Abstracts
Die Abstracteinreichung ist geschlossen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Lea Dannenberg.
Die Abstracts der angenommenen Vorträge und Poster des wissenschaftlichen Hauptprogramms werden im „Zentralblatt für Chirurgie“ zitierfähig publiziert.
Wichtige Informationen zur Einreichung
Abstract-Themen
- Struktur und Prozesse in der Thoraxchirurgie
- Virtual/Augmented Reality
- Intraoperative Navigation und Bildgebung
- Interdisziplinäre Versorgung
- Multimodale Therapie
- Chirurgische Palliation und Komplikationsmanagement
- Freie Themen
Vorgaben zur Einreichung
- Reichen Sie Ihren Abstract online ein. Per E-Mail, Post oder auf anderem Wege eingereichte Abstracts werden grundsätzlich nicht akzeptiert.
- Die Kongresssprache ist Deutsch.
- Die Einreichung der Abstracts ist auf Deutsch und Englisch möglich.
- Änderungen und Korrekturen werden bis zur Deadline am 24. März 2023 angenommen.
- Stellen Sie die zitierfähige Veröffentlichung des Abstracts sicher.
- Für präsentierende Autoren von akzeptierten Abstracts ist die Registrierung und Teilnahme am Kongress verbindlich.
Sie erhalten eine automatische Bestätigung, wenn die Daten korrekt eingegangen sind. Eine Mitteilung über die Annahme und Ablehnung erfolgt kurz nach Ablauf der Einreichungs-Frist.
Bitte beachten Sie dabei, dass alle Mitteilungen und Informationen zu den eingereichten Abstracts ausschließlich per E-Mail an die im System hinterlegte E-Mail Adresse des/der Einreichenden gesendet werden.
Inhalte und Formate
- Verwenden Sie weder Titel noch Namen von Autor:innen im Textkörper des Abstracts.
- Formulieren Sie Ihr Abstract bitte eindeutig und klar, und gliedern Sie nach Fragestellung, Ziel, angewandten Methoden und Fazit der Arbeit.
- Verwenden Sie normgerechte Abkürzungen.
- Der Text des Abstracts darf maximal 2.500 Zeichen (inkl. Leerzeichen) nicht überschreiten.
- Es dürfen keine Abbildungen oder Tabellen eingefügt werden.
- Es können Literaturangaben eingefügt werden. Für jede Literaturangabe wird die eingefügte Anzahl an Zeichen abgezogen.
- Bitte vermeiden Sie Formatierungen. Die exakte Übernahme etwaiger Formatierungen kann nicht gewährleistet werden.
Posterausstellung
Die Präsentation der wissenschaftlichen Poster erfolgt im Rahmen von Posterbegehungen in der Posterausstellung.
Alle Poster bleiben über den gesamten Kongresszeitraum hängen.
Die Befestigung erfolgt durch die Teilnehmenden selbst, Material zur Posterbefestigung erhalten Sie vor Ort.
Postergröße: DIN A0 Hochformat (84,1 cm breit x 118,9 cm hoch)
Wissenschaftliche Preise
Die Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT) vergibt jährlich vier wissenschaftliche Preise.
- Posterpreis
- Forschungspreis
- Publikationspreis
- Promotionspreis
Die DGT möchte hiermit den wissenschaftlichen Nachwuchs ausdrücklich anspornen, durch aktive Forschung zur positiven Weiterentwicklung der Thoraxchirurgie beizutragen. Geehrt werden besondere Leistungen in der klinischen und experimentellen Medizin auf dem Gebiet der Thoraxchirurgie und verwandten Disziplinen.
Die jeweiligen Preise bestehen aus einer Urkunde und einem Preisgeld. Die Preisverleihung erfolgt auf dem Gesellschaftsabend des Kongresses.
Die PreisträgerInnen werden auf der Homepage der DGT, der jeweiligen Kongress-Website sowie im Zentralblatt für Chirurgie veröffentlicht.
Nähere Informationen finden sich hierzu auch auf der Homepage der DGT.
Fragen beantwortet Ihnen gerne:

Jetzt Termin 2023 vormerken!
Mit Klick auf das Icon laden Sie eine .ics-Datei, die Sie problemlos in ihre favorisierte Kalender-App importieren können.
Newsletter abonnieren
Melden Sie sich hier zu unserem E-Mail-Newsletter an und erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um den Kongress.
Download
Laden Sie sich hier den Save the Date Flyer zum DGT Kongress 2023 als PDF herunter.
Dateigröße: ca. 3MB